
Wartezeiten
Die Schnelligkeit der Behandlung wird von der medizinischen Dringlichkeit der Verletzung und dem Schweregrad der Erkrankung bestimmt. Wir orientieren uns bei der Ersteinschätzung am international bewähren Manchester Triage System (MTS).
Bei Ihrer Ankunft werden Sie von einer speziell geschulten Pflegefachkraft zu Ihren Beschwerden und Symptomen befragt. Es erfolgt eine Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit. Je nach Dringlichkeit werden Sie in den Behandlungs- oder Wartebereich weitergeleitet. Es gibt grundsätzlich fünf Stufen der Behandlungsdringlichkeit, an denen sich die Wartezeiten orientieren.
Dringlichkeitsstufen
Rot – akute Behandlung, Lebensgefahr: Wir unterbrechen unsere laufenden Tätigkeiten und konzentrieren uns auf die Notfallversorgung des Patienten – keine Wartezeit
Orange – sehr dringliche Behandlung: Bei Wartezeit Lebensgefahr möglich – wir streben die schnellstmögliche Versorgung an – sehr kurze Wartezeit
Gelb – dringliche Behandlung: Wir streben schnelle Versorgung an – in der Regel kurze Wartezeit, bei hohem Patientenaufkommen längere Wartezeit möglich
Grün – weniger dringliche Behandlung: Es besteht Behandlungsbedarf, jedoch keine akute Gefahr. Wir behandeln Sie sobald wie möglich, es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
Blau – aufschiebbare Behandlung: meist längere Wartezeit
Aktuelle Termine
19.05.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
FreyLife: Männerkreis
Warum ein Männerkreis? [ ... mehr]
20.05.2025 14:00 Uhr
FreyLife: Das Leben läuft nicht immer rund!
[ ... mehr]
21.05.2025 14:00 Uhr
FreyLife: Auch Senioren können digital
In Zeiten der Digitalisierung und des Smartphones wollen Sie nicht abgehängt werden? Sie wollen auch im Alter mitreden können und mit Behörden und Ihren Enkeln kommunizieren? [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
22.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
FreyLife: Damit mir die Kraft nicht ausgeht
Sie sind pflegender Angehöriger und stoßen an ihre Grenzen? [ ... mehr]